Datenschutz
Wir, die Paritätische Seniorenwohnen gGmbH, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die Adresse unserer Website ist https://www.pswohnen.de. Wir als Betreiber sind verantwortlich für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer*innen dieses Online-Angebotes.
Unsere Kontaktdaten finden Sie im Impressum des Online-Angebotes, die Ansprechpartner für Fragen zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten sind direkt in dieser Datenschutzerklärung genannt.
Wir nehmen den Datenschutz und Ihr Recht auf Privatsphäre ernst und folgen deshalb den datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.
Unser IT-Servicedienstleister:
Hetzner Online GmbH
Industriestr. 25
91710 Gunzenhausen
Tel.: +49 (0)9831 505-0*
Fax: +49 (0)9831 505-3
* Übliche Telefongebühren aus dem Festnetz (Keine Zusatzgebühren)
E-Mail: info@hetzner.com
erhebt und speichert automatisch in ihren Server Log Files Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt.
Dies sind:
• Browsertyp / -version
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
• Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)
• Uhrzeit der Serveranfrage
• Suchbegriffe, mit denen Sie, beispielsweise über Google, diese Seite gefunden haben
• Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
• jeweils übertragene Datenmenge und der Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.)
Diese Daten sind für uns nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, sie werden auf besonders geschützten Servern innerhalb der Europäischen Union gespeichert .
Zur inhaltlichen und gestalterischen Optimierung unseres Webangebotes nutzen wir das Analysetool Google Analytics sowie die Google Dienste Google Maps, (Google AdWords) (und Google Fonts).Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States) betrieben und bereitgestellt wird.
Google verarbeitet die Daten zur Website-Nutzung in unserem Auftrag und verpflichtet sich vertraglich zu Maßnahmen, um die Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten.
Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten aufgezeichnet:
• aufgerufene Seiten
• die Erreichung von „Website-Zielen“ (z. B. Kontaktanfragen und Newsletter- Anmeldungen)
• Ihr Verhalten auf den Seiten (beispielsweise Klicks, Scroll-Verhalten und Verweildauer)
• Ihr ungefährer Standort (Land und Stadt)
• Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form, sodass keine eindeutige Zuordnung möglich ist)
• technische Informationen wie Browser, Internetanbieter, Endgerät und Bildschirmauflösung
• Herkunftsquelle Ihres Besuchs (d.h. über welche Website bzw. über welches Werbemittel Sie zu uns gekommen sind)
Eine Verarbeitung durch Google Analytics erfolgt erst, nachdem Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben. Sie können nachträglich die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet.
Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen.
Google Ads wird bereitgestellt durch Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA, Vertreterin in der EU ist die Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei der Google Inc. finden Sie unter: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy und https://services.google.com/sitestats/de.html.
Die Speicherdauer der gesetzten Cookies beträgt maximal 2 Jahre.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Ihre explizite Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Wir nutzen Google Ads Conversion, um mit Hilfe von Werbemitteln (sog. Google Ads) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können anhand der Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist und unsere Website für Sie interessanter zu gestalten.
Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir Ad Server Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google Ads ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequenz), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.
Diese Cookies ermöglichen Google, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite eines Ads-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Ads-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.
Aufgrund der eingesetzten Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Google-Servern auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Ads Conversion erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Google Ads wird bereitgestellt durch Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA, Vertreterin in der EU ist die Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei der Google Inc. finden Sie unter: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy und https://services.google.com/sitestats/de.html.
Die Speicherdauer der gesetzten Cookies beträgt maximal 40 Tage.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Ihre explizite Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Auf unseren Webseiten binden wir Inhalte von Google Maps ein, um Ihnen den Standort unseres Unternehmens vereinfacht darstellen zu können. Nachdem Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, wird automatisch eine Verbindung von Ihrem Browser zum Google Maps Server aufgebaut und somit auch Ihre IP-Adresse übermittelt. Sollten Sie parallel zum Besuch unserer Webseiten auch bei Google mit einem vorhandenen Benutzerkonto eingeloggt sein, kann Google womöglich auch den Besuch unserer Webseiten Ihrem Nutzerverhalten zuordnen. Zudem können weitere Cookies durch Google an Ihren Browser gesendet werden. Auf diese Vorgehensweise haben wir keinen Einfluss und erhalten auch keine Informationen von Google über die übermittelten Inhalte.
Analyse Ihres Nutzerverhaltens durch Google:
Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung ihrer Webseiten. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unseren Webseiten zu informieren.
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
Google Maps wird bereitgestellt durch Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA, Vertreterin in der EU ist die Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei der Google Inc. finden Sie unter: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy und https://services.google.com/sitestats/de.html.
Die Speicherdauer der gesetzten Cookies beträgt maximal 30 Tage.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Ihre explizite Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über ein Kontaktformular oder per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihre Telefonnummer und Ihre Nachricht) von uns gespeichert, um Ihre Frage(n) zu beantworten.
Hierfür notwendige Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig. Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Für die Online-Bewerbung haben wir auf unseren Webseiten ein Formular (Contact Form 7) bereitgestellt, über das Sie sich bequem auf eine für Sie passende Stelle bewerben können.
Hierfür notwendige Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig.
Ihre Nachricht und die eingegebenen Daten werden je nach ausgeschriebener Stelle an diese Postfächer gesendet: bewerbung-lv(at)volkssolidaritaet.de, bewerbung-sd(at)volkssolidaritaet.de, bewerbung-kj(at)volkssolidaritaet.de und bewerbung-dlg(at)volkssolidaritaet.de, bewerbung-ktd(at)volkssolidaritaet.de.
Die hinterlegte E-Mail-Adresse ist dabei jeweils identisch mit der in den Kontaktdaten des Ansprechpartners Personal außerhalb des Kontaktformulars.
Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zugesendet haben, um Ihre Eignung für die Stelle (oder ggf. andere offene Positionen) zu prüfen und das Bewerbungsverfahren durchzuführen.
Ihre Bewerbung wird nach Eingang von der jeweiligen Bereichsleitung der Personalabteilung gesichtet. Geeignete Bewerbungen werden anschließend an die zuständigen Mitarbeiter*innen der Personalabteilungen für die jeweils offene oder geeignete Stelle weitergegeben.
Daraufhin wird der weitere Ablauf abgestimmt. Im gesamten Unternehmen haben grundsätzlich nur die Personen Zugriff auf Ihre Daten, die diese für den ordnungsgemäßen Ablauf unseres Bewerbungsverfahrens benötigen.
Daten von Bewerbenden werden im Falle einer Absage nach 6 Monaten gelöscht.
Für den Fall, dass Sie einer weiteren Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zugestimmt haben, werden wir Ihre Daten in unserem Bewerber-Pool aufnehmen. Dort werden die Daten nach Ablauf von zwei Jahren gelöscht.
Sollten Sie im Rahmen des Bewerbungsverfahrens den Zuschlag für eine Stelle erhalten haben, werden Ihre Daten in unser Personalinformationssystem überführt.
Die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens ist zulässig für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses gem. § 26 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG n.F.).
Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ggf. zur Rechtsverfolgung erforderlich sein, kann eine Datenverarbeitung zur Wahrnehmung von berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Unser Interesse besteht dann in der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen.
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die von Ihnen gespeicherten Daten.
Sie haben darüber hinaus gem. Art. 16 bis 20 DSGVO das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten (sofern keine Aufbewahrungsfristen bestehen), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie das Recht auf Datenübertragung.
Sie haben jederzeit das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund einer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitungen wird durch den Widerruf nicht berührt.
Sofern Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, können Sie gemäß Artikel 77 DSGVO Beschwerde bei der Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Beschwerde einlegen.
Volkssolidarität Landesverband Berlin e.V.
Vorstandsvorsitzende Susanne Buss
Storkower Straße 111
10407 Berlin
Telefon: 030/403 66 – 10 00
Fax: 030/403 66 – 14 99
E-Mail: datenschutz-lvberlin(at)volkssolidaritaet.de